An der Hochschule Luzern hat sich ein interdisziplinäres Team aus den drei Departementen Wirtschaft, Soziale Arbeit und Design & Kunst zusammen getan, um die verschiedenen Facetten von Gastfreundschaft wissenschaftlich zu untersuchen. Wir arbeiten gemeinsam mit verschiedenen Partnern und Partnerinnen aus dem Tourismus/aus der Praxis.
Das Management Summary fasst die wichtigsten Informationen rund um das KTI-Projekt «Stärkung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz» zusammen.
Von der Hochschule Luzern sind am KTI-Projekt die drei Departemente Wirtschaft, Soziale Arbeit und Design & Kunst mit folgenden Personen beteiligt:
![]() | Jürg Stettler Projektleiter Hochschule Luzern - Wirtschaft Institut für Tourismuswirtschaft ITW | ![]() | Barbara Taufer Stv. Projektleiterin Hochschule Luzern - Wirtschaft Institut für Tourismuswirtschaft ITW | ![]() | Ursula Oehy Bubel Projektmitarbeit Paso a Paso Entwicklung - Beratung - Kommunikation |
![]() | Alex Willener Projektmitarbeit Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Institut für Soziokulturelle Entwicklung ISE | ![]() | Beatrice Durrer Eggerschwiler Projektmitarbeit Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Institut für Soziokulturelle Entwicklung ISE | ![]() | Bettina Nägeli Projektmitarbeit Hochschule Luzern - Soziale Arbeit Institut für Soziokulturelle Entwicklung ISE |
![]() | Esther Galliker Projektmitarbeit Hochschule Luzern - Wirtschaft Institut für Kommunikation und Marketing IKM | ![]() | René Zeier Projektmitarbeit Hochschule Luzern - Wirtschaft Institut für Kommunikation und Marketing IKM | ![]() | Michèle Ségouin Projektmitarbeit Die Anstandsdame - Kniggetrainerin |
Umsetzungs- und Entwicklungspartner
Hauptumsetzungspartner des Projekts sind ist seit Dezember 2016 die Luzern Tourismus AG
Bis November 2016 war der Verein 200 Jahre Gastfreundschaft (Gästival) Hauptumsetzungspartner.
Das Projekt wird unterstützt von der Kommission für Technologie und Innovation KTI sowie vom Interdisziplinären Schwerpunkt Tourismus und nachhaltige Entwicklung IDS TunE der Hochschule Luzern.